Ski

Die Abteilung stellt sich vor

Die Abteilung Ski wurde 1971 als Abteilung des TSV Ohmden e.V. gegründet und besteht aktuell aus ca. 120 Mitgliedern. Neben einem vielseitigen Angebot an Übungsgruppen bietet die Abteilung ganzjährig verschiedene Veranstaltungen und Kurse an.

Seit mehreren Jahrzehnten führt die Abteilung in Westerheim Ski- und Snowboardkurse für Kinder durch. Wir legen in unseren Kursen Wert auf kleine Gruppen, in denen der Spaß am Sport und die Begeisterung für die Berge im Vordergrund stehen sollen. Unsere erfahrenen Schneesportlehrer können so optimal auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer eingehen. Die Skilehrer trainieren zum Saisonbeginn immer gemeinsam beim Skiopening, zudem haben einige eine Ausbildung zum Skilehrer beim Schwäbischen Skiverband erfolgreich absolviert. Als Fortsetzung zu den Albskikursen findet zudem ein Fortgeschrittenenkurs im Allgäu statt. 

Neben unseren Kursen sind auch die traditionelle Skiausfahrt und die Hüttengaudi für Kinder und Jugendliche seit Jahren ein fester Bestandteil unseres Angebotes.

In den Sommermonaten wechseln die Veranstaltungen ab. So findet sich im Heft beispielsweise ein Bericht zu Boule & Bubbles, aber auch zum jährlich stattfindenden Wanderwochenende im Tannheimer Tal. In der Ohmdener Gemeindehalle findet zudem einmal im Jahr ein Dartturnier statt. 

Jeweils vor den Sommer- und Weihnachtsferien treffen sich die Abteilungsmitglieder zum Saisonabschluss im Ohmdener Bergwald, lassen das letzte halbe Jahr Revue passieren und blicken auf die nächsten Veranstaltungen voraus. Im August fand zudem ein Abteilungsausflug nach Gomadingen statt.

Wöchentlich treffen sich verschiedene Übungsgruppen, um gemeinsam Sport zu treiben.  Am Dienstag starten die Pistenpandas um 17:30 Uhr in den Übungsabend. Die ausgebildeten Übungsleiter Lorena Breßmer und Veronika Pfnür haben jede Woche anstrengende, aber spaßige Sportspiele vorbereitet. Um 18:45 Uhr übernimmt dann die Ballsportgruppe mit Sven Binder für alle ab 16 Jahren. Es stehen im Wechsel verschiedene Sportspiele wie Volleyball, Ultimate Frisbee, Lacrosse oder Hockey auf dem Programm; im Sommer wird das Training regelmäßig in den Bergwald verlegt.  Um 20:00 Uhr haben die Teilnehmer die Qual der Wahl: Athletik oder Skigymnastik. Mit einer Mischung aus Spiel, funktioneller Gymnastik, Krafttraining und Entspannung wird in der Skigymnastik an der körperlichen Fitness gearbeitet. Im Athletik sollen und wollen die Teilnehmer durch anstrengende Trainingsinhalte ihre individuellen, körperlichen Grenzen erreichen. In verschiedenen Trainingsformen wird so die körperliche Fitness wöchentlich gesteigert. Das Übungsleiterquartett mit Monika Gonser-Härtl, Alexandra Binder, Carmen Lutz und Lisa Hörz sorgt jede Woche für viel Abwechslung und frischen Wind. 

Nach den Sommerferien kommen neue Gruppen hinzu. Seit Juli ist die Skiabteilung Teil der Heidelberger Ballschule, ein Konzept zur allgemeinsportlichen Grundlagenausbildung von U3-Kindern, über Kindergarten- und Grundschulkinder hin zu sportartspezifischer Ausbildung bis zwölf Jahren. Basierend auf wissenschaftlichen Studien sollen die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln, grundlegende taktische und technische Fähigkeiten lernen, um dann entweder in eine Spezialsportart zu wechseln oder weiter allgemeinsportlich unterwegs sein zu können. Mit der ABC-Ballschule für die erste und zweite Klasse startet nach den Sommerferien der erste Kurs der Heidelberger Ballschule, geleitet von Lisa Hörz und Andreas Leinenbach. 

Neu sind auch zwei Volleyballangebote für Jugendliche am Freitagabend und Erwachsene am Donnerstag, die von einem Übungsleiterteam um Philip Hauser und Robin Krebs organisiert und geleitet werden. 

Mit Ausnahme der Heidelberger Ballschule gilt bei allen Angeboten: Einfach vorbeikommen, mitmachen und ausprobieren. Eine Vereinsmitgliedschaft ist zu Beginn nicht notwendig. Wende Dich bei Fragen gerne per Mail an uns.

Neuigkeiten

Nach oben scrollen