AH-Ohmden: TSV Weilheim – TSV Ohmden 2:3 (2:1)

Zahlreiche Zuschauer fanden den Weg nach Weilheim und boten unserer neu formierten Ohmdener AH eine atemberaubende Kulisse zu unserem ersten Pflichtspiel. Mit unseren zwei Zeller Neuzugängen (Dreh- und Angelpunkt Tommaso und Rennpferd Joscha „Poldi“), unserem Jesinger Neuzugang Achim, einigen Quereinsteigern und den altbewährten Haudegen, schickten wir eine komplett neue und „zusammengewürfelte“ Mannschaft aufs Feld, die so vorher noch nie gemeinsam auf dem Platz stand. Dementsprechend nervös starteten wir auch in die Partie und hatten gegen eine technisch starke und extrem ballsichere Weilheimer Truppe häufig das Nachsehen, mussten oft hinterherrennen und kamen selten in Zweikämpfe in den wichtigen Zonen. Folgerichtig gelang Weilheim der sehr frühe und verdiente Führungstreffer, obwohl wir selbt kurz zuvor eine aussichtsreiche Chance zur Führung hatten, aber Poldi knapp scheiterte. Weilheim war weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, aber wir fingen langsam an uns zu finden und dagegenzuhalten. So gelang uns der ein oder andere vielversprechende Vorstoß, wobei einer zu einem Eckball führte, den Micha Mayer nach einer Torwartparade zum 1:1 über die Linie drückte. Der Jubel war groß! Der erste Treffer einer Ohmdener AH ausgerechnet durch einen Ur-Ohmdener, der den Großteil seiner aktiven Spielzeit als Torhüter verbrachte. Geschichten, die nur der Fußball schreibt…

Leider brachte uns dieser Treffer nicht die nötige Sicherheit um den sehr starken Weilheimer Einzelspielern Paroli bieten zu können. Eine kämpferische Abwehrleistung und doppeltes Aluglück verhinderte Schlimmeres. Dennoch führte ein weiterer sehenswerter Weilheimer Angriff zu einer ehrlicherweise hochverdienten 2:1 Führung zur Halbzeit.

In der Halbzeitpause konnten die richtigen Worte und nötigen Umstellungen gefunden werden, um ein komplett anderes Gesicht zu zeigen. Mit Anpfiff hielten wir stark dagegen und kamen sehr gut in die Zweikämpfe und somit auch ins Spiel. Mehr und mehr übernahm unser geniales Zentrum um Tommaso, Kosi und Stephan das Kommando und ein Angriff nach dem nächsten rollte über die immer müder werdende Weilheimer Elf hinweg. Dennoch brauchte es erneut eine Standardsituation um den Ausgleichstreffer zu erzielen. Der sehr stark agierende Rechtsverteidiger Chris brachte einen Eckball butterweich an den zweiten Pfosten, wo TSV-Legende, Schlachtross und Kapitän Manne Heiland am höchsten stieg und per Kopf einnetzte. Wir wollten mehr!

Nach einem gemeinschaftlich erzwungenen Ballgewinn am eigenen 16er ging es schnell nach vorne, Tommaso bediente mit einem zuckersüßen Steckpass unsere Nr 9 Dani Reisser, der Auf und Davon war, den herauseilenden Keeper gekonnt umkurvte und mit der Innenseite! ganz locker einschob. Grenzenloser Jubel machte sich breit – so kurz vor der Sensation.

In den letzten 10 Minuten war es dann ein Spiel um Alles oder Nichts, Weilheim gab nicht auf und stresste uns permanent mit wütenden Angriffsversuchen, denen wir aber mit Glück (weiterer Alutreffer) und Geschick standhalten konnten. Manne, Martin & Philipp klärten hinten alles leidenschaftlich weg. Leider verpassten wir es mit unseren unzähligen Kontern den Sack endgültig zuzumachen. Achim, Felix und Dani Reisser scheiterten aus aussichtsreichen Positionen. So mussten wir bis zum Ende zittern, um einen glücklichen aber nicht unverdienten Sieg einzufahren. Die Leistungssteigerung und das Zutrauen in unsere eigenen Stärken ab der zweiten Hälfte machen defintiv Lust auf mehr.

An Jubel war leider nicht zu denken, denn mit dem Schlußpfiff der Partie verletzte sich Manne Heiland schwer und riss sich voraussichtlich die Achillessehne. Ein harter Schlag für uns alle. Auf diesem Wege die besten Genesungswünsche!!!

Weiter geht es am Mittwoch, den 12.11.2025. Aufgrund der Straßensperrung rund um den Bergwald jedoch voraussichtlich in Wernau, so dass das erste AH-Heimspiel erst 2026 stattfinden wird.

Für den TSV Ohmden am Ball waren Michl Siller, Philipp Häußer, Daniel Koser, Stephan Toparkus, Martin Attinger, Tommaso Martino, Alfredo Morganella, Manne Heiland, Daniel Reisser, Chris Miller, Micha Mayer, Achim Dschafarow, Patrick Berger, Jan Dietl, Felix Beintner und Joscha Maaßen.

Junge, die Welt ist schön…

Nach oben scrollen